Hauptnavigation

Pressemitteilungen Westfalen Bus

Rot, groß und schnell - neue Doppelstockbusse für die Sprinterlinie S75

drei neue Fahrzeuge

Neuer Doppelstockbus S75

Seit Januar 2024 betreibt die Westfalen Bus GmbH die Sprinterlinie S75 von Münster über Borken nach Bocholt. Zusammen mit dem Kooperationspartner Firma Menchen aus Borken. Als eine der Hauptverkehrsachsen im Münsterland ist diese Strecke sehr beliebt und wird mit über 2.000 Fahrgästen pro Tag stark genutzt.

Nun hat die Westfalen Bus drei neue Fahrzeuge, sogenannte Doppelstockbusse, bei der Daimler-Tochter Setra gekauft, die ab sofort als „Flaggschiffe" auf der Strecke im Einsatz sind.

Feierliche Einweihung

Feierliche Einweihung der neuen Doppelstockbusse S75
Von links: Fahrer der WB Herr Galusch, Alina Klanke (Marktmanagerin Westfalen Bus), Steffen Lanwert (Niederlassungsleiter Westfalen Bus Münsterland), Frau Dr. Schwenzow (Kreis Borken) und Frau Konicek (Kreis Borken)

Am Freitag, 25. Oktober 2025, wurden sie offiziell vorgestellt. Vertreter:innen von Westfalen Bus, der Stadt und des Kreises Borken und dem Kooperationspartner Menchen trafen sich hierzu am Busbahnhof in Borken, um die neuen Busse vor Ort in Augenschein zu nehmen und den offiziellen Betrieb freizugeben. Die Fahrgäste erwarten sehr komfortable Busse, die technisch auf dem neuesten Stand sind.

Steffen Lanwert, Niederlassungsleiter Westfalen Bus Münsterland, freut sich: „Die S75 ist eine unserer Premiumlinien und ein schönes Beispiel, das die Nachfrage und Relevanz eines funktionierenden ÖPNVs verdeutlicht. Als Schnellbuslinie über die Stadtgrenzen hinaus bietet sie eine starke Alternative zum Individualverkehr. Wir freuen uns sehr, dass wir mit den neuen Fahrzeugen ein sichtbares und erlebbares Zeichen für die Fahrgäste setzen können. Einsteigen lohnt sich!"

Die Verkehrsdezernentin vom Kreis Borken, Frau Dr. Schwenzow, ergänzt: „Die konstant hohen Fahrgastzahlen auf der S75 zeigen die besondere Bedeutung dieser Linie, die für viele Fahrgäste und Pendler ein wichtiges Verkehrsmittel im Alltag bietet."

Zunächst sind zwei Fahrzeuge auf der Strecke im Einsatz, das dritte folgt in Kürze. Alle am Betrieb beteiligten sind sich einig, dass dies ein wichtiger und funktionierender Beitrag zur Verkehrswende ist. Und übersehen kann man die neuen roten Riesen auf der Straße auch nicht!

Ab sofort auch auf der Ringlinie Münster unterwegs

Bus der Ringlinie an einer Haltestelle in Münster

Diese beliebte Ringlinie (Linie 33 und 34) umrundet den kompletten Ring, ohne am Hauptbahnhof zu halten. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, erhält sie eine Endhaltestelle an der Hafenstraße. Damit ist die WB auch im Stadtgebiet von Münster noch stärker vertreten.

Steffen Lanwert fasst zusammen: „Mit beiden Angeboten können wir als WB unsere Position als einer der führenden Anbieter für einen funktionierenden ÖPNV im Münsterland weiter ausbauen und es gilt mehr denn je: Einsteigen lohnt sich - egal ob im Stadtbus oder Doppeldecker!"

WB Westfalen Bus erweitert Fahrplan ins Sassenberger Industriegebiet

Freuen sich auf viele künftige Fahrgäste (v.l.): Timo Sterzl (Global Head of HR Technotrans), Dörte Tischler (Personalleiterin LMC Caravan GmbH & Co. KG), Steffen Lanwert (Niederlassungsleiter Münsterland WB Westfalen Bus GmbH), Timo Ecke (Geschäftsführer LMC Caravan GmbH & Co. KG), Martin Terwey (Leiter Amt für Planung und Naturschutz, Kreis Warendorf), Daniel Janning (IHK Nord Westfalen) und Josef Uphoff (Bürgermeister Stadt Sassenberg). © IHK Nord Westfalen

Linie 316 hält ab sofort bei Technotrans und LMC

Beschäftigte im Industriegebiet an der Robert-Linnemann-Straße in Sassenberg erreichen ihren Arbeitsplatz seit dem 3. Juni bequem mit dem Bus: Erstmals hat die Linie 316 der WB Westfalen Bus die neuen Haltestellen „Technotrans" und „LMC Caravan" angefahren. „Damit bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Alternative zum Auto", erklären Dörte Tischler, Personalleiterin der LMC Caravan GmbH & Co. KG, und Timo Sterzl, Global Head of HR der Technotrans SE.

 
„Die Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr ist für uns ein wichtiger Baustein der Mitarbeitermobilität und damit auch der Fachkräftesicherung", hebt Tischler hervor. Im Vorfeld zum Probebetrieb hätten die Unternehmen eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, in der die Belegschaft Interesse bekundet habe, das Busangebot nutzen zu wollen. „Mit der Busanbindung greifen wir daher einen Wunsch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf und stärken damit unsere Attraktivität als Arbeitgeber", so Tischler. „Dabei haben wir vor allem unsere Vielzahl an Auszubildenden im Blick", ergänzt Sterzl. Diese besäßen vielfach noch keinen Führerschein oder kein eigenes Auto, um damit zur Arbeit gelangen zu können. „Darüber hinaus hilft uns die Busanbindung bei unseren Bemühungen um den Klimaschutz", weist Sterzl auf die gesellschaftliche Verantwortung hin, der beide Firmen gerecht werden wollen.
 
In den vergangenen Monaten hatten die beiden Unternehmen intensive Gespräche mit der Stadt Sassenberg, dem Kreis Warendorf und der WB Westfalen Bus GmbH als Betreiber der Buslinie geführt. Unterstützung erhielten sie von der IHK Nord Westfalen. „Wir haben den Kontakt zwischen den verschiedenen Beteiligten hergestellt und die anschließenden Gespräche über eine veränderte Linienführung und die Anpassung der Fahrzeiten der Buslinie 316 moderiert", erläutert Daniel Janning, Teamleiter Mobilität und Verkehr, die Rolle der IHK. „Der öffentliche Nahverkehr ist ein wichtiger Baustein des Betrieblichen Mobilitätsmanagements, mit dem Unternehmen die Mobilität ihrer Mitarbeitenden nachhaltiger gestalten wollen", ergänzt er.
 
„Mit unserer neuen Linienführung ermöglichen wir den Beschäftigten, aber auch anderen Fahrgästen, mehr Mobilitätsfreiheit. Zum Start bietet die WB Westfalen Bus bis zum 7. Juni eine Schnupperwoche für Ein- und Aussteiger an den neuen Haltestellen an. Somit können die Fahrgäste das neue Angebot kostenlos testen", so Steffen Lanwert, Niederlassungsleiter Münsterland der WB Westfalen Bus GmbH.
 
Bis zum Jahresende läuft ein Probebetrieb. Da das sogenannte Linienbündel WAF 8 mit der Linie 316 zu Beginn des Jahres 2025 neu vergeben wird, könnte der Probebetrieb in einen Regelbetrieb übergehen, wenn er sich bewährt. Darauf hoffen nun alle Beteiligten.

Westfalen Bus und „Kraftverkehr Menchen" überraschen Fahrgäste

Ab Sommer 2024 sind drei neue Doppelstockbusse auf der Buslinie S75 unterwegs. © Daimler AG

Ab 5. Februar wird die Fahrt mit der S75 mit Schokolade versüßt 
Ab Sommer neue Doppelstockbusse auf der Linie

Bereits seit der zweiten Januarwoche 2024 fährt die Buslinie S75 von Bocholt über Borken nach Münster unter der Betriebsführerschaft der „WB Westfalen Bus" (WB) und der „Kraftverkehr B. Menchen". Die Bilanz des Startmonats fällt für die Unternehmen positiv aus, kleinere Fahrplananpassungen auf der Linie konnten reibungslos umgesetzt werden. Grund genug, sich bei den Fahrgästen, die weiterhin treu die Verbindung nutzen, zu bedanken.

Ab Montag, 5. Februar, halten die Busfahrerinnen und Busfahrer daher eine 40 Gramm Schokolade für die Fahrgäste beim Einstieg bereit. Der QR-Code auf der Umverpackung führt zudem direkt zum Internetauftritt der Westfalen Bus, auf dem stets die aktuellen Fahrpläne sowie auch Verkehrsmeldungen abgerufen werden können.

Für die WB bedeutet die Betriebsführerschaft auf der S75 etwas ganz Besonderes, denn vor fast 30 Jahren hat sie die so genannte „Sprinterbuslinie" S75 zusammen mit dem Kreis Borken aus der Taufe gehoben und war viele Jahre lang zuverlässiger Betreiber.

Für die Fahrgäste wird in diesem Sommer ein deutlich sichtbares Zeichen für die Qualität, Stabilität und Komfort gesetzt, denn dann werden die neuen roten Doppelstockbusse Setra S 531 DT, die die WB eigens neu für diese Linie bestellt hat, ausgeliefert und eingesetzt.

Zweiter Bocholter Elektrobus ist ab Mitte Oktober im Einsatz

© bbv - Sven Betz

Ausweitung der Betriebszeiten des Stadtbusverkehrs Bocholt

Links Steffen Lanwert (Westfalenbus), rechts Jens Dörpinghaus (Stadtbus)

DB Westfalenbus erweitert On Demand Angebot im Kreis Soest

Mit dem ElternKindTicket kostenlos den Schulweg üben

Änderungen im WestfalenTarif zum 1. August 2023

© WT GmbH

Extra-Zeit zum Lernen: Schülertickets gelten auch in den Sommerferien

Junge und Mädchen mit Smartphone im Bus
© Deutsche Bahn AG