Mehr Mobilität für Bad Sassendorf, Erwitte und Anröchte mit „Helmo“
Fahrgäste aus Erwitte, Anröchte und Bad Sassendorf können zum normalen Busverkehr auch den On Demand-Verkehr „Helmo“ für ihre Mobilität nutzen. „Helmo“ (Hellweg mobil) kennt kein Bedienzeitfenster oder festes Bediengebiet. Die beiden Shuttle-Kleinbusse starten auf Zuruf und nach Anforderung.
Der On-Demand-Verkehr des Kreises Soest ist ein innovatives und flexibles Mobilitätsangebot mit dem individuelle Fahrtwünsche umgesetzt werden. Ein Kleinbus ist zwischen Erwitte und Bad Sassendorf unterwegs, der andere bedient Anröchte und seine Ortsteile.
„Helmo“ bietet die Chance, den Nahverkehr im Kreis Soest mit einem völlig neuen Angebot weiter voranzubringen. Das Projekt wird im Rahmen der Förderung von digitalen Modellregionen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW gefördert.
Was kann Helmo?
- Die Fahrt mit „Helmo“ kann direkt über die dazugehörige Buchungs-App „SO On Demand“ oder über die Verbindungsauskunft der bekannten App „mobil info“ individuell gebucht werden.
- Bei der ersten Buchung per App ist lediglich eine einmalige Registrierung erforderlich.
- Buchungen sind auch telefonisch unter der Rufnummer 0251 62853110, montags bis sonntags, 6 Uhr bis 20 Uhr möglich und zwar bis zu sieben Tage im Voraus.
- Die App bündelt die einzelnen Fahrtwünsche, erstellt eine entsprechende flexible Route und zeigt an, wann das Fahrzeug kommt. Es können also unterwegs weitere Fahrgäste zusteigen.
- „Helmo“ bedient in Bad Sassendorf fast alle Haltestellen in den Ortsteilen. Es gibt daher ein dichtes Netz an Zusteige-Möglichkeiten.
- Es gibt keinen Fahrplan. Das Angebot gilt immer von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 19 Uhr sowie am Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr.
- Bei Fahrten mit „Helmo“ gilt der Westfalentarif mit seinem kompletten Ticketsortiment.