Schluss mit Verschwendung
Jeden Morgen können wir Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen. Schon mit einem Becher Kaffee, an dem alles etwas faier, nachhaltiger und ressourcenschonender ist. Mehr dazu
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Zu Hilfe & KontaktDer Klimawandel ist mit Händen zu greifen. Wir alle tragen deshalb die Verantwortung, jetzt zu handeln und den Planeten für nachfolgende Generationen lebenswert zu überlassen.
Wir als Deutsche Bahn stellen uns dieser Aufgabe und nehmen unsere Verantwortung für die Umwelt und das Klima wahr. Dafür steht unsere Strategie #starkeschiene. Denn nur wenn massiv Verkehr auf eine grüne starke Schiene verlagert wird, kann Deutschland - und Europa - seine Klimaziele erreichen.
Denn kein Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie unsere Züge. So fahren heute schon rund 140 Millionen Reisende im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom. Bis 2038 sollen sogar alle Züge mit Ökostrom unterwegs sein. Und bis zum Jahr 2050 werden wir als Deutsche Bahn klimaneutral sein.
Umweltschutz heißt für uns auch, ein gesundes Ökosystem zu erhalten. Deshalb schaffen wir Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen und engagieren uns für die Artenvielfalt. Auch gehen wir sorgsam mit Ressourcen um: Unsere Recyclingquote lag in den vergangenen Jahren stets über unserem definierten Zielwert von 95 Prozent.
Beim Lärmschutz stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Denn mehr Verkehr auf der Starken Schiene kann nur gelingen, wenn er von den Menschen akzeptiert wird, die direkt an den Bahntrassen wohnen. In unserem Lärmschutzziel 2030/2050 haben wir uns deswegen gemeinsam mit dem Bund vorgenommen, bis 2030 mehr als 800.000 Anwohnerinnen und Anwohner von Lärm zu entlasten. Das sind mehr als die Hälfte aller Personen, die derzeit an belasteten Strecken wohnen. Bis zum Jahr 2050 werden wir für alle derzeit belasteten Anwohnerinnern und Anwohner den Lärm durch die Schiene gemindert haben.
Für all das steht "Das ist grün." und über 150 grüne Maßnahmen im Klima-, Natur- und Ressourcenschutz sowie im Lärmschutz.
Bonuspunkte gegen nachhaltige Produkte tauschen: Seit Oktober 2020 hat unser BahnBonus Programm eine eigene "Das ist grün."-Kategorie.
Wir unterstützen gemeinnützige Organisationen mit Lebensmittelspenden - wie die "Radfahrer für obdachlose Menschen" in Berlin.
Mehr auf deutschebahn.comAuf dem Weg zur Vollvergrünung des Bahnstrommixes haben wir uns Ökostrom aus zwei Windparks in Niedersachsen gesichert.
Mehr auf deutschebahn.comFür unsere Bemühungen um klimafreundliche Lieferketten sind wir von der Umweltorganisation CDP ausgezeichnet worden.
Mehr auf deutschebahn.comJeden Morgen können wir Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen. Schon mit einem Becher Kaffee, an dem alles etwas faier, nachhaltiger und ressourcenschonender ist. Mehr dazu
Es geht beim Schutz bestimmter Arten nicht darum, ob wir ein Tier putzig finden. Artenschutz ist nötig, damit unser Ökosystem erhalten bleibt: durch biologische Vielfalt.
Mehr zum Artenschutz
Wenn wir tägliche Strecken mit anderen teilen, dabei grüne Energie als Antrieb wählen und auch mal die eigenen Füße als Antrieb nutzen, schützen wir aktiv das Klima.
Mehr zur neuen Mobilität
Wenn wir aktiv und mobil bleiben wollen, lassen sich Geräusche natürlich nicht vollkommen vermeiden - aber verringern.
Mehr zum Lärmschutz
Wir sind uns unserer besonderen Verantwortung bewusst und handeln danach - zum Beispiel mit 100 % Ökostrom im Fernverkehr.
Mehr zum klimaneutralen Reisen
Einmal im Leben Lokführer sein? Erfüllen Sie sich diesen Traum In unserer App DB Zugsimulator und erfahren Sie, wie man möglichst energiesparend Zug fährt. Jetzt haben wir unser Umweltspiel erweitert. Eine neue spannende Strecke und eine verbesserte Grafik sorgen für mehr Abwechslung und Spaß.
Weitere Informationen zum Zugsimulator und DownloadmöglichkeitenMehr zu unseren grünen Maßnahmen finden Sie auf www.deutschebahn.com/gruen.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Zu Hilfe & Kontakt